Rated 5 stars by 1 users
6 Tarteletts
Fein. Nussig. Unvergesslich.
Diese zarten Pistazientartelettes sind eine Liebeserklärung an alle, die das Besondere lieben. Die knusprig gebackenen Mürbeteigböden bilden die perfekte Bühne für eine herrlich samtige Pistaziencreme – intensiv im Geschmack, dabei wunderbar ausgewogen.
@reni_backt kombiniert hier gekonnt edles Pistaziennussmus mit einer feinen Schmandbasis, verfeinert mit einem Hauch Vanille. Obenauf? Geröstete Pistazien, goldene Krümel oder frische Beeren – je nach Saison, Lust und Laune.
Die Tartelettes sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis: nussig, cremig und leicht süß, mit einer Prise Raffinesse. Ideal für besondere Anlässe, zum Kaffeeklatsch oder einfach als Genussmoment zwischendurch.
💚 Ein Rezept, das zeigt: Backen ist Liebe – und Pistazien sind pure Poesie.
180g Mehl
120g kalte Butter
60g Puderzucker
Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
150g frischer Schmand
80g Pistazienmus
90g weiße Kuvertüre
130g TK Himbeeren
20g Zitronensaft
30g Gelierzucker 2:1
50g weiße Kuvertüre
6 gefriergetrocknete Himbeeren
10 Pistazien gehackt
Zuerst den Teig zubereiten. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben.
Mit einem K-Aufsatz an der Küchenmaschine anbringen + Zerkleinerer.
Den Teig zu einer glatten Masse verkneten.
Den Teig eingepackt und abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit die Himbeerfüllung zubereiten.
Dazu die Himbeeren mit dem Zitronensaft erwärmen.
Anschließend die Früchte durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
(Dieser Schritt ist optional, da die Kerne unproblematisch sind.)
Danach das Himbeermark zurück in den Topf geben und den Gelierzucker dazugeben.
Unter ständigem Rühren die Fruchtmasse köcheln lassen.
Die Himbeerfüllung bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.
Nun den durchgekühlten Mürbeteig kurz durchkneten und danach auf einer leicht bemehlten Fläche 0,5 cm dick ausrollen.
Danach mir den Tarteletteformen den Teig ausstechen und direkt im Anschluss mit dem Teigstück auskleiden.
Überstehenden Teig am Rand mit dem Messer von innen nach außen abschneiden.
Den Boden der Tarteletteformen mit einer Gabel mehrmals einstechen und nochmal für 10 Minuten in das Gefrierfach legen.
Die Fröschen auf einem Rost platzieren und auf mittlerer Schine in den vorgeheizten Ofen schieben.
Nun auf 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 17 Minuten backen.
Während der Backzeit kann die Pistazienfüllung zubereitet werden.
Dazu den Schwand mit dem Pistazienmus verrühren.
Die weiße Kuvertüre klein hacken und langsam zum Schmelzen bringen.
Sobald die Kuvertüre gleichmäßig geschmolzen ist, zur Pistaziencreme geben und gut verrühren.
Die goldgelb gebackenen Tartelettsformen aus dem Ofen holen und ca. 10 Minuten auskühlen lassen.
Danach vorsichtig aus der Form lösen (Idealerweise Förmchen mit einem Hebeboden verwenden) und komplett auskühlen lassen.
Die weiße Kuvertüre (50g Dekoration) hacken und schmelzen lassen.
Danach mit einem Pinsel auf den Boden der Tarteletteformen dünn mit Kuvertüre bestreichen.
Übrig gebliebene Kuvertüre in einen kleinen Spritzbeutel zur Dekoration füllen.
Auf die eingestrichenen Tarteletteformen ca. einen Teelöffel Himbeerfüllung geben und gleichmäßig verstreichen.
Zuletzt die Pistaziencreme einfüllen und die Oberfläche etwas glätten.
Zum Schluss die gefriergetrockneten Himbeeren, gehackten Pistazien und die weiße Schokolade nach Belieben als Dekoration nutzen.
Die Tarteletts mindestens zwei Sunden kalt stellen.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.